Um die Rückgabe so unkompliziert und fair wie möglich zu gestalten, haben wir in unserem Leitfaden zur Zustandsbewertung klare Regeln und einheitliche Standards für die Beurteilung des Fahrzeugzustands am Ende der Laufzeit festgelegt.
Im Rahmen der Zustandsbewertung entscheiden neutrale Sachverständige über akzeptierte und nicht akzeptierte Schäden, die im Leitfaden anhand von Beispielbildern erläutert werden.
- Normale Verschleißerscheinungen durch Alter und Nutzung gelten als akzeptierte Schäden und beeinflussen die Bewertung nicht.
- Überdurchschnittliche Mängel führen jedoch zu einem Wertverlust und müssen daher als nicht akzeptierte Schäden in der Endabrechnung berücksichtigt werden.
📌 Hinweis: Bitte beachte, dass du vertraglich verpflichtet bist, alle Schäden an deinem Fahrzeug unverzüglich und bei Auftreten an FINN zu melden. Eine verzögerte Meldung könnte zur Folge haben, dass anstelle der vertraglich vereinbarten Selbstbeteiligung eine vollständige Haftungsübernahme für den Schaden erforderlich wird.
Du hast Fragen zu deiner Endabrechnung?
📝 Bitte fülle unser Kontaktformular für Endabrechnungen aus, und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
Weitere Artikel:
-
Durch wen wird der neutrale Zustandsbericht erstellt?
- Warum ist die Endabrechnung bei FINN "fair"?
- Wie läuft die Zustandsbewertung meines FINN Autos am Partnerstandort ab?