Atmen Sie erstmal tief durch und befolgen Sie anschließend die nachstehenden Schritte:
1 | Sicherung des Unfallorts
Schalten Sie die Warnblinkanlage ein und ziehen Sie die Warnweste an. Sichern Sie danach die Unfallstelle mithilfe des Warndreiecks ab.
2 | Information der Polizei
Informieren Sie in jedem Fall unverzüglich die Polizei unter der Rufnummer 110 und lassen Sie sich nach Aufnahme bitte einen Durchschlag des Polizeiberichts inkl. Name, Adresse, Mobilnummer und Kennzeichen der Unfallgegnerin bzw. des Unfallgegners mitgeben.
Die Frage der Unfallschuld analysieren und bewerten unsere Versicherungsexpert*innen nach Vorliegen aller Daten und Fakten. Wir möchten Sie daher bitten, am Unfallort keine Schuldeingeständnisse in schriftlicher oder mündlicher Form abzugeben.
3 | Melden des Schadens an FINN
Nachdem Sie die Polizei informiert haben, melden Sie den Schaden bitte telefonisch an uns. Unser Schadenmanagement ist unter der Rufnummer +49 89 143770064 rund um die Uhr für Sie erreichbar und koordiniert alle weiteren Schritte für Sie. Bitte nennen Sie den Kolleg*innen die folgenden Informationen:
- Anbieter: FINN GmbH
- Ihr Kennzeichen
- Ihr Kilometerstand
- Vorname, Nachname
- Beschreibung des Schadens
- Tag des Schadens
- Aktenzeichen der Polizei (falls vorhanden)
- Kennzeichen des Unfallgegners (falls vorhanden)
- Weiteren Informationen für die Kolleg*innen der Schadenbearbeitung (Ersatzmobilität)
Hinweis: Die umgehende Meldung jeglicher Schäden gilt als Voraussetzung, sodass die Rechnung je Schaden auf den Selbstbehalt reduziert werden kann.